Juni 1, 2021

Ab 17. Juli 2021 in Rathenow: Fotoausstellung „Refraktion & Linsekten“

Das Kulturzentrum Rathenow präsentiert ab Mitte Juli Fotos aus meinem Fine Art Fotoprojekt „Refraktion – Eine visuelle Reise durch die Lichtbrechung“ und der neuen Fotoserie „Linsekten“.

Die Ausstellung musste leider schon zweimal Corona bedingt abgesagt werden. Aber aller guten Dinge sind drei. Diesmal ist das Motto „Refraktion trifft auf Linsekten“.

„Ich freue mich jedenfalls riesig auf die Möglichkeit, jetzt im Sommer in der traditionsreichen Optikstadt ausstellen zu können.“ Zu sehen sind Arbeiten mit dem Titel „Refraktion“ und „Refraktion Symmetrie“. Erstere zeigen die pure Brechkraft des Mediums Glas. Die Werke aus der Symmetrie-Serie sind hingegen Composings aus Lichtbrechung in ausgewählten Bereichen des benutzten Glasmaterials. Mal filigran in Form, mal mystisch im Ausdruck. So sind auch die Insekten aus Glas, die „Linsekten“ entstanden. Das Linsekten-Projekt wächst gerade. In den kommenden Monaten entstehen weitere solcher Phantasiegeschöpfe.

Bis Anfang September sind die Fotografien im Kulturzentrum Rathenow zu sehen.

Ausstellungseröffnung: Samstag, 17. Juli 2021, 15 Uhr
Ausstellungszeitraum: bis 5. September 2021 (im 1. OG)

Weiterlesen

April 29, 2021

Dachboden Fund: Der Prototyp von meinem ersten Buch

„Orcas an der Westküste Kanadas“, mein erstes Buch. Ein Reiseführer zur Walbeobachtung. Hier der Buch-Prototyp, der 1999 zu Marktforschungszwecken ins Reisegepäck mit nach Kanada kam

Unser Dachboden musste umgeräumt werden. Kartons voller Bücher von links nach rechts geräumt, durchs Haus zu einem neuen Platz geschleppt. Hier mal reingeschaut, dort mal einen Bücherkarton geöffnet. Dann DER Fund: der Prototyp von meinem ersten Buch „Orcas an der Westküste Kanadas“, einem Reiseführer für die Walbeobachtung, der 1999 erschien.

Träume sind da, um sie zu realisieren. So war es auch mit den „Orcas an der Westküste Kanadas“.

Weiterlesen

April 17, 2021

Ich sehe was, was Du nicht siehst

Ich sehe was, was Du nicht siehst: Gesichter, Tiere, Wesen aus einer anderen Welt. Ein Foto aus meinem Wolken-Langzeitfotoprojekt. Als Kind habe ich dieses Spiel geliebt. Was seht Ihr?

Februar 27, 2021

Meine Fotoausstellung Refraktion im Journalistenzentrum Herne hängt

Feierabend. Meine Ausstellung „Refraktion – Eine visuelle Reise durch die Lichtbrechung“ hängt im Journalistenzentrum Herne. Das Aus- und Weiterbildungszentrum präsentiert ab März mein Fine Art Fotoprojekt „Refraktion – Eine visuelle Reise durch die Lichtbrechung“. Die Ausstellung löst die Fotoserie „Badekultur“ des Herner Fotografen Arne Pöhnert ab.

Mit der Ausstellung im Haus 4 des Shamrockparks in Herne ist auch eine Premiere verbunden: Im Journalistenzentrum Herne ist erstmals eine Auswahl aus den beiden Fotoserien „Refraktion“ und „Refraktion Symmetrie“ zu sehen. Erstere zeigt die pure Brechkraft des Mediums Glas. Die Werke aus der Symmetrie-Serie sind hingegen Composings aus Lichtbrechung in ausgewählten Bereichen des benutzten Glasmaterials. Mal filigran in Form, mal mystisch im Ausdruck.

Die Fotos sind während der üblichen Öffnungszeiten des Journalistenzentrums Herne zu besichtigen. Angesichts der Corona-Einschränkungen ist derzeit eine vorherige Anmeldung nötig, Tel. 02323 227530.

Musik:
Hofer by Spoq, (www.soundtaxi.com)

Februar 25, 2021

Kraniche über Wuppertal

Ein Schnappschuss von gestern Abend. Kraniche sind gerade auf dem Weg zurück nach Norden. Es blieb nur wenig Zeit für ein paar Fotos mit Kranichen vor dem zunehmenden Mond. Dann änderten sie ihre Flugrichtung. Das Aufmacherbild ist ein Ausschnitt (1208×873 px) aus dem ursprünglichen Foto (8256×5504 px). Nur ein schneller Test, was der 45,7 MP-Sensor der neuen Nikon Z7 II so her gibt. Das Foto war leicht unterbelichtet.

Kraniche über Wuppertal by Frank Sonnenberg, Fotograf und Crossmedia-Journalist. Das Bild zeigt das Originalbild mit dem Ausschnitt des Bildes

Hier noch ein weiteres Foto aus der Serie:
Kraniche über Wuppertal by Frank Sonnenberg, Fotograf und Crossmedia-Journalist

Februar 20, 2021

März 2021: Fotoausstellung „Refraktion“ im Journalistenzentrum Herne

Das Journalistenzentrum Herne präsentiert ab Mitte März mein Fine Art Fotoprojekt „Refraktion – Eine visuelle Reise durch die Lichtbrechung“. Die Ausstellung löst die Fotoserie „Badekultur“ des Herner Fotografen Arne Pöhnert ab.

Mit der Ausstellung im Haus 4 des Shamrockparks in Herne ist auch eine Premiere verbunden: Im Journalistenzentrum Herne ist erstmals eine Auswahl aus den beiden Fotoserien „Refraktion“ und „Refraktion Symmetrie“ zu sehen. Erstere zeigt die pure Brechkraft des Mediums Glas. Die Werke aus der Symmetrie-Serie sind hingegen Composings aus Lichtbrechung in ausgewählten Bereichen des benutzten Glasmaterials. Mal filigran in Form, mal mystisch im Ausdruck.

Die Fotos sind während der üblichen Öffnungszeiten des Journalistenzentrums Herne zu besichtigen. Angesichts der Corona-Einschränkungen ist derzeit eine vorherige Anmeldung nötig, Tel. 02323 227530.

November 3, 2020

Fotoausstellung Refraktion 2.0 im Kulturzentrum Rathenow fällt aus

Corona hat wieder zugeschlagen: Meine Nachhol-Ausstellung „Refraktion 2.0 – eine visuelle Reise durch die Lichtbrechung“ wird Ende November im Kulturzentrum Rathenow leider nicht stattfinden können.

Das Kulturzentrum Rathenow, die Kunstgalerie, das Optik Industrie Museum sowie die Theaterkasse im Dachgeschoss des Hauses bleiben bis auf Weiteres geschlossen. Sobald ein neuer Termin feststeht, teile ich ihn umgehend mit.

September 20, 2020

Crossmedia Workshop: Coffeetable Books erstellen

Mein neuer crossmedialer Workshop zum Thema Coffeetable Books – von der Idee bis zur Umsetzung findet vom 09.12.2020 bis zum 11.12.2020 im Journalistenzentrum Herne statt.

In digitalen Zeiten sind Analogprojekte wie Coffeetable Books ein zusätzliches Angebot im journalistischen Bauchladen. Unter dem Ansatz ganzheitlichen crossmedialen Denkens sind sie ein kreativer Meilenstein, der Text- und Bild-Komponenten zu einem Werk zusammenführt.

Diese Bücher, die meist auf knietiefen Tischchen im Wohnzimmer oder in Wartebereichen von Unternehmen zu finden sind, gehören keinesfalls zur Kategorie „Relikt aus analogen Zeiten“. Coffeetable Books erleben im Moment eine Renaissance. Ob als Unternehmensdarstellung in einem Jubiläumsjahr, als visueller Einstieg in ein Firmenportfolio oder die Firmengeschichte als Geschenk für besondere Kunden – die Coffeetable Books bieten heutzutage eine willkommene visuelle Unterbrechung des digitalen Stromes.

An drei Workshoptagen zeige ich, wie man aus Auflagen von 1 bis 5 Büchern ein Geschäftsmodell aufbaut. Ein Coffeetable Book-Projekt wird dabei von Anfang bis Ende durchgespielt: von der Idee finden, das Projekt redaktionell planen und kalkulieren, Inhalte produzieren und das Buch gestalten und drucken lassen.

Die Teilnehmer können auch ihr eigenes Material mitbringen oder auf Beispielmaterial zurückgreifen.

Weitere Infos und Buchung des crossmedialen Workshops:

Journalistenzentrum Herne

August 20, 2020

Schweine-Models

Eine kleine Schweinerei zum Mittag. Letztens bekam ich die Aufforderung von einem Stockfotoanbieter, von meinen zwei porträtierten Damen ein Modelrelease unterschreiben zu lassen. Sonst funktioniere die kommerzielle Vermarktung nicht. Mhmmmm.

KI im Einsatz?

Gestylte blonde Haare, nettes Lächeln, gekonnter Blick in die Kamera … ja, ein bisschen was von Top-Models haben die beiden ja schon. Mit dem Unterschreiben wird es aber leider nichts mehr. Die beiden Schönheiten wurden bereits zu Wurst und Schinken verarbeitet.

Hier das Originalfoto:
Schweine by Frank Sonennberg

Juni 25, 2020

Bewegte Bilder – Moving images

Weiterbildungs-Seminar im Journalistenzenrtum Herne
Tagestraining für visuelle Eyecatcher für Socialmedia-Kanäle

Am 3. September 2020 findet mein Workshop zum Thema Cinemagramme im Journalistenzenrtum Herne statt.

Cinemagraphs bzw. Cinemagramme – bewegte Standbilder sind visuelle Eyecatcher.

Mal hört die Welt hört auf sich zu drehen. Scheinbar endlos endlos läuft Wasser in ein Glas, das jedoch nie voll wird. Oder es dampfen Zigarren oder Kaffee vor sich hin. Das ist die Welt der Cinemagraphs oder auch Cinemagramme – der bewegten Standbilder.

Gezielt eingesetzt, sind sie in Zeiten von Social Media ein spannendes Medien-Format, um das Interesse der Zielgruppe auf ein Thema zu lenken.

Der eintägige Workshop gibt einen Einblick, wie redaktionelle Inhalte und visuelle Kampagnen geplant und umgesetzt werden können. Dazu werden die Grundlagen der Gestaltung von Cinemagrammen vermittelt und welche Technik nötig ist, um aus Filmszenen lebendige Bilder zu machen.

Termin:
3. September 2020

Ort:
Journalistenzenrtum Herne
Shamrockring 1
44623 Herne

Buchung über:
Journalistenzentrum Herne/Kurse

Zielgruppe
Alle Interessierten am journalistischen Einsatz bewegter Standbilder