Linsekten
Phantasiegeschöpfe aus Brillengläsern
Die „Linsekten“ sind allesamt Phantasiegeschöpfe. Entstanden sind die „Linsekten“ aus den früheren Arbeiten mit dem Titel „Refraktion“. Mal sind sie filigran in Form, mal mystisch im Ausdruck. Betrachtet man die Fotos, kann man eine Libelle erkennen, im nächsten Bild einen Schmetterling oder eine tanzende Motte im Mondlicht in einem weiteren Motiv.
Es sind Aufnahmen, in deren Mittelpunkt überwiegend spezielle Brillengläser stehen, die in der Stadt Rathenow produziert wurden. Sie gilt als Wiege der optischen Industrie. Bereits Anfang des 19-ten Jahrhunderts erfand Johann H.A. Duncker in Rathenow die Vielschleifmaschine und legte damit den Grundstein der optischen Industrie in Deutschland.
Das Projekt ist noch nicht beendet. Es werden solcher Phantasiegeschöpfe aus Brillengläsern entstehen.
Kontakt
Sie möchten mehr zum Projekt oder auch Präsentationsmöglichkeiten im eigenen Geschäft erfahren?
Kontakt zu Frank Sonnenberg:
per Telefon 0202 – 870 465 70
oder per Email fs (at) franksonnenberg.de