Ein Bild aus meinem Foto-Projekt über die Wuppertaler Schwebebahn hat es in die Finalisten-Endrunde der besten 12 des diesjährigen Wuppertaler Fotopreises 2025 geschafft. Ich freue mich riesig darüber. Gratulation auch an die drei Gewinner und alle anderen Teilnehmenden.

Frank Sonnenberg ist einer von zwölf Finalisten beim 11-ten Wuppertaler Fotopreis. Hier stellt er sein Foto vor

Das Fotopreis-Motto: „Unsere Schwebebahn“ war für diesen Preis bewusst gewählt worden. Schließlich wird das Wuppertaler Wahrzeichen im kommenden Jahr 125 Jahre alt. Für die Preisverleihung hatten die Wettbewerbs-Initiatoren (die Volksbank im Bergischen Land, die Wuppertaler Rundschau und die Druckerei Schmidt, Ley+Wiegandt) eine besondere Location gewählt. Im Visiodrom im ehemaligen Gaskessel im Wuppertaler Ortsteil Heckinghausen wurden die Preise vergeben, wo man auch zum ersten Mal live die unterschiedlichen Schwebebahn-Motive anschauen konnte.

Wie geht es weiter? Aus den zwölf Schwebebahn-Finalistenfotos wird jetzt der Kalender 2026 für das kommende Jubiläumsjahr der Schwebebahn. Alle zwölf Fotos der Finalisten werden übrigens ab dem 21. Oktober 2025 für mehrere Wochen im Wuppertaler Hauptbahnhof ausgestellt und so einer großen Öffentlichkeit präsentiert.

Seit einigen Jahren beschäftige ich mich mit fotografischer Wischtechnik (ICM), das steht für Intentional Camera Movement. Diese bringt zusätzliche Dynamik ins Spiel. Mit ihr lösen sich bekannte Formen oder Strukturen auf und werden gleichzeitig zu einer neuen Vision – von Natur, Architektur und eben der Schwebebahn.

Links zur den Presseveröffentlichungen:

Radio-Wuppertal

Wuppertaler Rundschau